Training

Wohlbefinden am Arbeitsplatz
Einführung

Ziele und Lernergebnisse
Was ist Wohlbefinden?

Definition des Begriffs “Wohlbefinden” durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Wohlbefinden ist Teil der Verfassung der WHO:

Wohlbefinden ist ein…"Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen “ – Verfassung der WHO

 

Arbeit und Wohlbefinden sind eng miteinander verknüpft: Die Güte der Arbeitsbedingungen hat eine direkte Wirkung auf die Lebensqualität der Angestellten.

Risiken für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden können verschiedene Quellen haben, einige haben ihren Ursprung auch am Arbeitsplatz
  • Übermäßige Arbeitsbelastung
  • Kontrolle
  • Widersprüchliche Anforderungen und unklare Kompetenzen
  • Unzureichendes Management organisatorischer Veränderungen, Angst vor Arbeitsplatzverlust
  • Unzureichende Kommunikation, fehlende Unterstützung durch Kollegen oder Vorgesetzte
  • Gewalt und Mobbing

 

Schlechte Arbeitsbedingungen führen zu:

  • Gesundheitsproblemen für die Angestellten
  • Verlust an Produktivität für die Arbeitgeber
  • 4-5% geringeres BIP des betroffenen Landes
In der EU leiden annährend 20% der Arbeitnehmer unter psychischen Problemen am Arbeitsplatz.
 
Wohlbefinden ist wichtig, aber wie wird es erreicht?

Eine Antwort kann in „Maslow's Bedürfnispyramide “ gefunden werden

 

Die Pyramide zeigt menschliche Bedürfnisse. Jede Stufe muss vollständig erfüllt sein, damit das Bedürfnis der nächsten Stufe spürbar wird.

  • Alle Stufen bis auf die oberste sind „Defizitbedürfnisse“ è Der Mensch verspürt das Bedürfnis nur, wenn es fehlt, und reagiert mit Frustration, die Erfüllung macht nicht glücklich
  • Selbstverwirklichung ist das einzige Bedürfnis, das glücklich, zufrieden und erfüllt macht und das Wohlbefinden steigert
 
 
Selbstverwirklichungstheorie

Ein weiterer Ansatz: Selbstbestimmungstheorie: Motivation und Wohlbefinden

 

Mittel zur Erhöhung von Motivation und Wohlbefinden:
  • Mehr Einsatz von intrinsischer Motivation anstatt von extrinsischer
  • Förderung von Autonomie, Kompetenzgefühl, Verantwortung und Teilhabe anstatt materieller Anreize

 

Video auf Englisch – entweder per Untertitel mit Übersetzung auf Deutsch anschauen, oder längeres Video (9 Minuten) auf Deutsch auf nächster Seite

Eine Studie über angenehmes Arbeiten

Wissenschaftliche Studie zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz – Studienmethodik

  Die Studie wurde 2014 per digitaler, anonymer online Umfrage durchgeführt unter 3350 Angestellten, die in der Schweiz in verschiedenen Berufsgruppen und  Branchen tätig waren.

 

Als Schlüsselfaktoren mit einer Wirkung auf das Wohlbefinden wurde gefragt nach:

 

  • Gesellschaftliche Bedeutung
  • Arbeitsbelastung
  • Innere Bindung an die Arbeit
  • Soziale Ressourcen
  • Handhabbarkeit

 

Wissenschaftliche Studie zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz – Analyse

Verschiedene Fragemethoden wurden zur Datenanalyse genutzt:

  • Für die Variable Wohlbefinden à WHO-5-Wohlbefinden-Index

 

 

  • für Arbeitsbelastung à eigene konstruierte Fragemethode mit 4 Auswahlmöglichkeiten (Zeitdruck, Unterbrechungen, unklare Richtlinien und Erschöpfung nach der Arbeit) auf einer 5-Punkte Likert Skala (von "voll und ganz zutreffend" nach “absolut nicht zutreffend")

 

  • für Soziale Ressourcen => eigene konstruierte Fragemethode mit 4 Auswahlmethode (Anerkennung der Arbeit durch Vorgesetzte, durch Kollegen, respektvolle Interaktion und gerechte Abläufe) auf derselben 5-Punkte Likert Skala

 

  • Arbeitsengagement => Utrecht Arbeitsengagement Skala (UWES)

 

 

  • Gesellschaftliche Bedeutung, Handhabbarkeit und Verständlichkeit => Arbeitssinn der Kohärenz Skala (W-SOC)
Wissenschaftliche Studie zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz – Ergebnisse

Ein signifikanter Einfluss konnte nachgewiesen durch...

 

  • Arbeitsbelastung: Eine höhere Arbeitsbelastung wird mit niedrigerem Wohlbefinden in Verbindung gebracht (insbesondere für Arbeitsplätze mit Management Aufgaben)

 

  • Innere Bindung an die Arbeit: Kann teilweise die negativen Auswirkungen einer hohen Arbeitsbelastung ausgleichen (insbesondere für Arbeitsplätze ohne Management Aufgaben), aber eine zu enge Bindung kann zur Überforderung, Stress und schlechteres Wohlbefinden (Überengagement)

 

  • Soziale Ressourcen: Im Vergleich zu den anderen Faktoren haben die soziale Ressourcen einen geringen Einfluss. Lediglich im Fall von Problemen sozialer Beziehungen in Kombination mit hoher Arbeitsbelastung oder geringem Arbeitsengagement verringern das Wohlbefinden signifikant.
Empfehlungen der WHO für das Wohlbefinden bei der Arbeit

Die 4 Einflussbereiche für einen gesunden Arbeitsplatz
WHO Modell für gesunde Arbeitsplätze – Prozesse

  Das Modell für gesunde Arbeitsplätze besteht aus einem 8-Punkte-Plan:

  1. Mobilisieren Sie alle Beteiligten, um die notwendige Unterstützung und Ressourcen zu erhalten
  2. Assemble: Stellen Sie eine Arbeitsgruppe zusammen, die Repräsentanten aus allen Bereichen enthält
  3. Assess:  Sammeln Sie zum Problemverständnis quantitative undqualitative Daten, um die Zusammenhänge und Bedürfnisse zuverstehen
  4. Prioritize: Setzen Sie nun Prioritäten für die Maßnahmen
  5. Plan: Planen Sie ein Programm/Projekt
  6. Do: Führen Sie nun die geplanten Maßnahmen aus
  7. Evaluate: Bewerten Sie die erzielten Änderungen und Produkte
  8. Improve: Führen Sie auf Basis der Bewertung in Punkt 7 Änderungen und Verbesserungen am Programm/Projekt durch

 

 
Maßnahmen zur Steigerung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz

Prämien und Gehalt

  Thema stellt ein großes Potenzial für Konflikte und Frustration dar

 

  • Viele Zielkonflikte: Erfahrung vs. Talent, Zeit vs. Qualität, Wettbewerb vs. Team spirit, …
  • Ergebnis-orientierte Gehälter haben eine hohe Wahrscheinlichkeit, Mitarbeiter zu überfordern durch Überengagement
  • Gefahr des Korrumpierungseffekts (siehe Videos Folie 9/10)
 
Zeit in ein ausgewogenes und gerechtes Entlohnungssystem zu investieren ist unerlässlich, um die intrinsische Motivation und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern
Kampf gegen Monotonie am Arbeitsplatz

Vor allem in Fabriken können manche Tätigkeiten eintönig sein. Es gibt jedoch Möglichkeiten, den Arbeitnehmern Abwechslung zu bieten und ihr Wohlbefinden zu steigern:

  • Job Rotation: Wechselnde Tätigkeit, beispielsweise durch Einsatz an anderer Arbeitsstation
  • Job Enlargement: Tätigkeitsspektrum erweitern, Kompetenzniveau aber beibehalten (horizontale Erweiterung)
  • Job Enrichment: Tätigkeitsspektrum erweitern mit Tätigkeiten aus höherem Kompetenzniveau, mehr Verantwortung und Autonomie (vertikale Erweiterung)
Weitere Anreize

  • Versicherung gegen das Risiko der Selbstversorgung und einer schweren Krankheit
  • Gutscheine für die Kinderbetreuung/Babysitting;
  • Zahlung von Kindergartengebühren, Studiengebühren, Schulbüchern
  • Berufliche und persönliche Ausbildung von Arbeitnehmern;
  • Dienstleistungen im Zusammenhang mit Sport, Körperpflege, Kultur und Reisen
  • Einkaufsgutscheine und Tankgutscheine
Zusammenfassung

Zusammenfassung


 Keywords

Motivation, Wohlbefinden, Psychologie


 Ziele:

Verständnis der Bedeutung; Zusammenhang zwischen psychologischen Bedürfnissen, Motivation und Arbeitsmaßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität der Arbeitnehmer; Arbeitsverbesserungen


 Beschreibung:

Die Menschen sind die Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens, und es ist wichtig, sich um ihr Wohlbefinden zu kümmern. Mehrere internationale wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen der Produktivität eines Unternehmens und der geistigen und körperlichen Gesundheit seiner Mitarbeiter gibt.Nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation ist psychische Gesundheit "ein Zustand des Wohlbefindens", in dem eine Person "in der Lage ist, ihre Fähigkeiten zu nutzen, mit normalem Alltagsstress umzugehen, ihre Arbeit produktiv zu verrichten und einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft zu leisten".Der Arbeitsplatz wirkt sich unmittelbar auf das körperliche, geistige, wirtschaftliche und soziale Wohlbefinden der Arbeitnehmer und folglich auch auf die Gesundheit ihrer Familien und Gemeinschaften aus.Dieser Bericht soll einen Überblick über dieses komplexe und zunehmend zentrale und wichtige Thema in unserem täglichen Leben geben und die Grundlagen sowie einige der wichtigsten Empfehlungen zur Steigerung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz vermitteln.


 Bibliographie

Abbildung 1: I, Yann, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2367501;

Inhalt Folie 6/7: Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz: Leitfaden zur Umsetzung eines umfassenden Ansatzes (Europäische Kommission) https://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=13879&langId=en

Inhalt Folie 7: MDDrPH Rokho Kim, https://www.hsl.gov.uk/media/202146/5_kim_who.pdf;

Abbildung 2: Verkehrsministerium Oregon – Prüfen der Linien Hochgeladen von Smallman12q, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24373900

Abbildung 3: Von LMU Dozent Medizin (Diskussion) 04:47, 23. Sep. 2017 (CEST) - Eigenes Werk (Originaltext: selbst erstellt), CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=62696203

Inhalt Folie 9: https://www.youtube.com/watch?v=g8qLidERkGY

Inhalt Folie 10: https://www.youtube.com/watch?v=faW6ZQg1tn4

Inhalt Folie  12: Forschung und Inhalt von: Denise Angélique Camenisch, Olaf Schäfer, Isabelle Andrea Minder, Katja Cattapan; https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s11553-021-00875-4.pdf

Inhalt Folie 13: Forschung und Inhalt von: Denise Angélique Camenisch, Olaf Schäfer, Isabelle Andrea Minder, Katja Cattapan; Topp CW, Østergaard SD, Søndergaard S, Bech P (2015) The who-5 well-being index: a systematic review of the literature. Psychother Psychosom 84(3)

Inhalt Folie 14: Forschung und Inhalt von: Denise Angélique Camenisch, Olaf Schäfer, Isabelle Andrea Minder, Katja Cattapan; https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s11553-021-00875-4.pdf

Inhalt Folie 16: MDDrPH Rokho Kim, https://www.hsl.gov.uk/media/202146/5_kim_who.pdf;

Abbildung 4: WHO Model des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses für gesunde Arbeitsplätze, https://www.who.int/occupational_health/publications/healthy_workplaces_model.pdf ;

Inhalt Folie 16: MDDrPH Rokho Kim, https://www.hsl.gov.uk/media/202146/5_kim_who.pdf;

Inhalt Folie 17: https://www.who.int/occupational_health/publications/healthy_workplaces_model.pdf ;  MDDrPH Rokho Kim, https://www.hsl.gov.uk/media/202146/5_kim_who.pdf



 Verwandtes Schulungsmaterial